Schlafberater
Schlaf - der maximale Entspannungszustand für uns Menschen.
Der Schlaf ist für uns Menschen enorm wichtig.
Dadurch füllen wir unsere Energiereserven auf und tanken Kraft für den nächsten Tag.
Um unseren Alltag mit seinen kleinen und großen Herausforderungen bewältigen zu können, ist es wichtig, den Schlaf als maximalen Entspannungszustand zu nutzen.
Denn schließlich „verschlafen“ wir rund ein Drittel unseres Lebens. Warum dann nicht gleich für einen gesünderen und besseren Schlaf sorgen?
Um besser zu schlafen gibt es viele verschiedene Tipps und Hausmittelchen, von denen wir Ihnen hier einige vorstellen möchten.
Unsere Schlafberater Tipps werden Ihnen mit Sicherheit zu einem perfekten Schlaferlebnis verhelfen.
A propos Schlaferlebnis. Wie genau stellen Sie sich Ihren perfekten Schlaf vor?
Vermutlich genauso wie wir: schnell einschlafen, tief und fest schlafen und topfit wieder aufwachen. Wenn Sie das möchten, dann sollten Sie sich unsere Tipps zu Herzen nehmen.
Schnell Einschlafen:
Die meisten Menschen klagen über Einschlafprobleme. Fast jede zweite Frau und jeder vierte Mann sind davon betroffen.
Probleme beim Einschlafen sind kräftezehrend und vor Allem auch nervenraubend. Jedoch gibt es genügend Vorkehrungen, die Sie treffen können um für den perfekten Einschlafgarant zu sorgen.
Diese Einschlaftipps können Ihnen dabei helfen:
1) Entspannen Sie sich vor dem Zubettgehen
Schalten Sie vom Alltagsstress ab! Leeren Sie Ihren Kopf, indem Sie sich positive Gedanken verschaffen. Bekämpfen Sie innere Unruhe durch tiefes Atmen oder Entspannungsübungen.
2) Rituale
Mit Ritualen vor dem Schlafen gehen setzen Sie sich und Ihrem Körper ein Zeichen, dass es bald soweit ist, sich in den Entspannungszustand zu versetzen. Trinken Sie einen Kräutertee oder lesen Sie zum Beispiel jeden Tag ein Zitat von einer berühmten Persönlichkeit.
So bilden Sie sich nicht nur weiter, sondern senden gleichzeitig das Signal zum Schlafengehen aus. Finden Sie Ihr persönliches Ritual und setzen Sie Ihrem Körper ein klares Zeichen.
3) Versuchen Sie Lärmquellen zu vermeiden oder zu reduzieren
Die Rede ist hier von Entspannungszustand. Können Sie sich etwa entspannen, wenn um Sie herum Gewusel und Getobe herrscht?
Schalten Sie den Fernseher ab, schließen Sie Türen und Fenster und kreieren Sie einen Ort der Ruhe und Harmonie.
Lenken Sie weiterhin störende Geräusche ab? Dann versuchen Sie es doch mit ein paar ruhigen Klängen. Leise und entspannende Musik versetzt Ihren Körper in einen wohligen Zustand und entlastet Sie vom Stress des Tages und umherschwirrenden Gedanken.
4) Licht
Lichtquellen wirken sich negativ auf Ihren Schlaf aus. Denn mit Licht verbindet der Körper den Tag und nicht die Nacht. Hören Sie auf die von Mutter Natur vorgegeben Anweisungen und verdunkeln Sie das Zimmer in dem Sie schlafen. So zeigen Sie Ihrem Körper ein weiteres Mal, dass es nun Zeit ist, sich in den Ruhezustand zu versetzen.
5) Einnahme von Speisen und Getränken
Die Einnahme von Speisen kurz vor dem Schlafengehen und koffeinhaltigen Getränken nach 16 Uhr macht, wie Sie sich sicherlich denken können, garantiert nicht müde. Vor dem Zubettgehen noch ein Schnitzel verdrücken und mit einem Liter Kaffee nachspülen sagt Ihrem Körper nämlich nur, dass nun der Verdauungsprozess eingeläutet werden sollte und nicht der Ruhezustand.
Deshalb sollten Sie etwa drei Stunden vor dem Zubettgehen auf schwere Kost verzichten und wie bereits erwähnt, ab 16 Uhr keine koffeinhaltigen Getränke mehr zu sich nehmen.
Trinken Sie lieber einen Kräutertee oder warme Milch mit Honig, die wärmende Wirkung fördert das Müdigkeitsgefühl und somit das Einschlafen.
Tief und fest schlafen:
Der Schlaf ist ein Rhythmus, in welchem sich vier Schlafphasen abwechseln.
Die erste Phase ist das Einschlafen, hier entspannen sich die Muskeln und die Umgebung verschwimmt.
Danach folgt der Leichtschlaf, dieser füllt mehr als 50 Prozent des Gesamtschlafes aus.
Die dritte Phase ist der Übergang zum Tiefschlaf, in welcher sich die Muskeln noch weiter entspannen.
Der Tiefschlaf, die vierte Phase des Schlafes und gleichzeitig die erholsamste tritt als letztes auf und beträgt nur rund zwei Stunden der Gesamtschlafdauer.
Des Weiteren gibt es eine weitere Schlafphase, den REM- Schlaf. „Rapid-Eye-Movement“, zu Deutsch: „Schnelle Augenbewegung“ ist die Phase, in der wir träumen. Diese nennt sich so, weil sich unsere Augen in der Traumphase unter dem Lid bewegen und zucken. Unsere Muskeln hingegen sind trotzdem entspannt.
Tief und fest zu schlafen ist der Traum eines Jeden.
Man sieht an den beschriebenen Phasen jedoch, dass der Tiefschlaf nicht lange währt und dass man erst drei Schlafphasen durchlaufen muss, um diesen zu erreichen. Manchmal fühlt es sich daher so an, als hätte man überhaupt nicht tief geschlafen und ist am nächsten Morgen wie gerädert.
Um das zu vermeiden, empfehlen wir folgende Tipps:
1) Schlafhygiene
Ihr Bett ist dazu da, um darin zu schlafen und dafür sollten Sie es auch benutzen. Denn es ist weder eine Couch, noch ein Tisch.
Das heißt, vermeiden Sie es im Bett Fern zu sehen, besser noch: schaffen Sie erst gar keinen Fernseher im Schlafzimmer an und nehmen Sie von der Verlockung im Bett zu essen Abschied.
Erstens verschmutzen Sie dadurch Ihr Bett, was zu Unwohlsein führen kann und zweitens wird das Bett vom Körper nicht mehr vollständig als Schlafstätte identifiziert und man gelangt nicht in den benötigten Entspannungszustand.
Deshalb sollten Sie Ihr Bett einfach Bett sein lassen.
2) Klima
Ein weiterer Aspekt ist die Temperatur im Schlafzimmer.
Man sagt, dass das optimale Schlafklima zwischen 16°C und 18°C liegt.
Bei diesem Klima kann der Körper optimal zur Ruhe kommen und die Atmung wird erleichtert.
Zu dem Klima tragen ebenfalls die richtige Matratze und die richtige Bettdecke bei. Dazu finden Sie mehr Informationen im weiteren Verlauf und auch in unserem Matratzenberater und in unserem Kissen-und Deckenberater.
3) Schlafrhythmus
Heute mal um 22 Uhr, morgen dann wieder um 0 Uhr und am Wochenende kann es auch gerne mal viel später werden.
Vielleicht geht es manchmal nicht anders, jedoch sollte man strikter zu sich selbst sein und seinen Rhythmus versuchen beizubehalten.
Wenn man montags um 22 Uhr zu Bett geht, sollte man dienstags und den Rest der Woche versuchen dies beizubehalten.
Natürlich stellt das Wochenende manchmal die Ausnahme dar, jedoch sollte man spätestens Sonntag in seinen gewohnten Schlafrhythmus zurückkehren.
Die Einhaltung von bestimmter Rhythmen und bereits oben erwähnter Rituale symbolisiert dem Körper nämlich, dass dieser sich auf den Schlaf einstellen muss. Denn unser Körper ist ein Gewohnheitstier und versteht nicht gleich beim ersten Mal das, was unser Gehirn vorhat und kann so manche Vorstellung nicht gleich umsetzen.
4) Bewegung und Ernährung
Dieser Punkt ist äußerst wichtig, nicht nur für den Schlaf, sondern für ein generelles Wohlbefinden.
Bewegung fördert die Durchblutung und gibt uns die Möglichkeit unsere Restenergie auszupowern, sodass wir Müdigkeit zulassen können.
Der Stress vom Tag wird beim Sport abgebaut und wir schleppen nicht alle schlechten Geschehnisse mit ins Bett.
So bleibt unser Kopf frei und es fällt leichter ein-und durchzuschlafen.
Gesunde Ernährung fördert ebenfalls unser körperliches Wohlbefinden und verhilft somit zu einem gesunden Schlaf.
5) Die richtige Schlafunterlage – eine hochwertige Matratze und der passende Lattenrost
Was nützten die vorherigen Tipps, wenn die Matratze und der Lattenrost völlig durchgelegen sind?
Und womit hätten wir den Namen Matratzenshop24 verdient, wenn wir nicht besonders auf die richtige Schlafunterlage achten würden?
Genau, dieser Punkt ist nämlich nicht zu unterschätzen!
Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und mindestens genauso viele Typen von Matratzen und Lattenrosten gibt es auch.
Wir wollen Ihnen zu einem perfekten Schlafkomfort verhelfen, indem wir Ihnen eine große Auswahl an Matratzen und Lattenrosten bieten.
Sie erhalten bei uns von Taschenfederkern über Kaltschaum bis hin zu Visco und XXL Matratzen auch Lattenroste (starr, verstellbar und motorisiert) in Standard- als auch in Übergrößen.
Bei Matratzen haben Sie zusätzlich die Auswahl zwischen fünf verschiedenen Härtegraden, um Ihrem persönlichen Liegebedürfnis gerecht zu werden.
So können Sie die optimale Schlafunterlage finden und je nach Gewicht, Größe und individuellen Bedürfnissen anpassen.
Auch haben wir das passende Zubehör in unserem Online Shop.
Zum Beispiel Matratzenauflagen und Schonbezüge, Topper, Kopfkissen und Bettdecken.
Obendrein erhalten Sie bei uns nicht nur die richtige Schlafunterlage von führenden Markenherstellern sondern auch hochwertige Betten der Top Hersteller.
Informieren können Sie sich entweder in unserem Matratzenberater, telefonisch oder in unserer Filiale Moers.